Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, April 2022, Seite 183

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Roadmap durch die Regulatorien für Nicht-Finanzunternehmen

Rechtsakte und deren Anwendungsbereiche

Roman Rohatschek, Claudia Schönhart und Ulf Sigl

Die regulatorische Basis zur Unternehmensberichterstattung befindet sich derzeit auf globaler und europäischer Ebene in einem Wandel. Neben der Taxonomie-Verordnung (VO), mit der ein Rahmen zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und entsprechende Angabeerfordernisse geschaffen wurden, soll mit dem Entwurf der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eine neue „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ geregelt werden. Dazu gibt es seitens der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und des International Sustainability Standards Board (ISSB) erste Arbeitspapiere zu Standards, die zukünftige Berichtsinhalte präzisieren sollen. Dieser Beitrag legt dar, welche Rechtsakte bereits vorliegen bzw. zu erwarten sind, und geht darauf ein, inwiefern bzw. ab wann diese für Nicht-Finanzunternehmen zur Anwendung gelangen sollen, um den Weg durch das Rechtsgewirr zu erleichtern.

1. Einleitung

Zusätzlich zum Green Deal, der auf europäischer Ebene einen neuen Rechtsrahmen zur Ausgestaltung der EU-Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft schuf, wurden bzw. werden für eine zukünftige „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ (in der Folge: NHB) der Unternehmen laufend Rechtsakte erlassen. W...

Daten werden geladen...