Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • Literaturverzeichnis

  • A. Allgemeine Erläuterungen zu § 15

  •  
    • I. Entstehungsgeschichte

    • 1. Vorgeschichte Rz. 1

    • 2. Der Weg zum Außensteuergesetz 1972 Rz. 4

    • 3. Wegfall der Vermögensteuer Rz. 8

    • 4. Spätere Gesetzesänderungen Rz. 9

  •  
    • II. Allgemeine Erläuterungen

    • 1. Zweck und Inhalt der Regelung Rz. 21

    • 2. Kritik Rz. 31

    • 3. Verhältnis zu völkerrechtlichen Grundsätzen und zu DBA Rz. 36

    • 4. Verhältnis zum Unionsrecht Rz. 46

    • 5. Verhältnis zum Verfassungsrecht Rz. 66

    • 6. Verhältnis zu innerstaatlichen Rechtsvorschriften Rz. 76

  • B. Einzelkommentierung

  •  
    • I. Grundtatbestand und Rechtsfolge (Abs. 1)

    •  
      • 1. Zurechnungsgegenstand: Vermögen und Einkünfte (Satz 1)

      • a) Vermögen Rz. 101

      • b) Einkünfte Rz. 103

    • 2. Ursprung des Zurechnungsgegenstands (noch Satz 1) Rz. 106

    • 3. Grundsätze der Zurechnung (noch Satz 1) Rz. 111

    • 4. Zurechnung beim Stifter (noch Satz 1) Rz. 116

    • 5. Zurechnung bei Bezugs-/Anfallsberechtigten (noch Satz 1) Rz. 126

    • 6. Keine Zurechnung für Zwecke der Erbschaftsteuer (Satz 2) Rz. 156

  • II. Begriff der Familienstiftung (Abs. 2) Rz. 161

  • III. Unternehmensstiftung (Abs. 3) Rz. 171

  • IV. Gleichstellung sonstiger Vermögen/Vereinigungen (Abs. 4) Rz. 201

  •  
    • V. Steue...

Daten werden geladen...