Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

I. Grundtatbestand (Abs. 1)

1. Hinzurechnung aufgrund der Beherrschung einer ausländischen Gesellschaft (Satz 1)

a) Beherrschung durch einen unbeschränkt Steuerpflichtigen

(1) 1Beherrscht ein unbeschränkt Steuerpflichtiger ...

51

Gesellschafterbezogenes Beherrschungskonzept. Durch das Wort „Beherrscht“ wird bereits zu Beginn des ersten Satzes des § 7 Abs. 1 die erste wesentliche (und auch neue) Tatbestandsvoraussetzung einer gesellschafterbezogenen Beherrschung deutlich. Diese wesentliche Änderung gegenüber der alten Fassung der Vorschrift S. 37 war notwendig, um Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) ATAD zu genügen. Danach setzt die Hinzurechnungsbesteuerung voraus, dass der Steuerpflichtige - entweder allein oder gemeinsam mit verbundenen Unternehmen - das ausländische Unternehmen beherrscht (s. Vor §§ 7-14 AStG Rz. 20). Nach altem Recht erforderte dagegen § 7 Abs. 2 a.F. eine „Inländerbeherrschung“, in dem unbeschränkt oder erweitert beschränkt Steuerpflichtige zu kumulativ mehr als 50 % an der ausländischen Zwischengesellschaft beteiligt sein mussten. Eine „Beherrschung“ bzw. „Kont...

Daten werden geladen...