Suchen Hilfe
Weinzierl

Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen

Grundlagen & Praxisbeispiele (dbv)

5. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7041-0812-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen (5. Auflage)

Kapitel 7 Vorsteuern

S. 1277.1. Allgemeines (§ 12 und Art 12 UStG)

Ein Unternehmer kann von seiner Umsatzsteuerschuld die folgenden Vorsteuerbeträge abziehen:

  • die von einem anderen Unternehmer in einer Rechnung an ihn gesondert ausgewiesene Steuer für Lieferungen und sonstige Leistungen, die im Inland für sein Unternehmen ausgeführt worden sind

  • bei Unternehmen, die nach vereinnahmten Entgelten versteuern (ausgenommen Versorgungsunternehmen) und deren Umsätze iSd § 1 Abs 1 Z 1 und Z 2 UStG € 2.000.000,-- im vorangegangenen Veranlagungszeitraum nicht übersteigen, wenn zusätzlich die Zahlung geleistet worden ist

  • bei Anzahlungen, wenn eine Anzahlungsrechnung vorliegt und die Zahlung auch vereinnahmt wurde

  • die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die für sein Unternehmen eingeführt wurden (siehe Pkt 4.2.1)

  • die geschuldete und auf dem Abgabenkonto verbuchte Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die für sein Unternehmen eingeführt wurden (siehe Pkt 4.2.2)

  • die Steuer für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen für sein

  • Unternehmen (siehe Pkt 9.2.2)

  • die von ihm aufgrund des Übergangs der Steuerschuld geschuldete Steuer für Lieferungen und sonstige Leistungen, die im Inland für sein Unternehmen ausgeführt wurden (zB Bauleistungen...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden