Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 2156. Nach der Untersuchung
6.1. Arbeitsrechtliche Sanktionen
Literatur: Dangl, Unternehmensinterne Untersuchungen - Rechtlicher Rahmen und strafprozessuale Verwertbarkeit (2019); Eichinger, Die „schlichte“ Abmahnung im Arbeitsverhältnis - Rechtsschutzdefizit und mögliche Lösungsansätze, JAS 2023, 217; Engelbrecht, Die Kündigung, in Gruber-Risak/Mazal (Hrsg), Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar43. Lfg (2024); Felten/Preiss in Gahleitner/Mosler, ArbVG III6 (Stand ) § 96; Felten in Rummel/Lukas/Geroldinger, ABGB4 (Stand ) § 1162; Felten in Rummel/Lukas/Geroldinger, ABGB4 (Stand ) § 1157; Gahleitner/Kappel, Arbeitsrechtliche Aspekte interner Untersuchungen, in Ruhmannseder (Hrsg), Interne Untersuchungen (2024); Gerhartl, Unverzügliche Geltendmachung personenbezogener Auflösungsgründe, ; Hinterhofer, Der untätige Compliance Officer: Strafbarer Beitrag durch Unterlassen? ZFR 2010, 104; Huger, Arbeitsgerichtliche Verfahren - Tipps zur Prozessvorbereitung, ARD 2018, 3; Janhsen/Hofer/Müller, Interne Untersuchungen - Quo Vadis? Ein lösungsorientierter Ansatz aus der Praxis, Compliance Praxis 2014, 18; Kastelitz/Hötzendorfer/Tschohl in Knyrim, DatKomm (Stand