Suchen Kontrast Hilfe
Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen
Schrank/Stücklberger

Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5282-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen (1. Auflage)

S. VVorwort

Interne Untersuchungen waren für österreichische Rechtsanwender jahre-, wenn nicht jahrzehntelang eine rein ausländische Entscheidung. Waren an österreichischen Strafverfahren auch ausländische (insb US-amerikanische) Unternehmen beteiligt, wurden die dortigen Berichte - die häufig auf Einigungen mit US-Behörden beruhten - fallweise zum Akt genommen. Welchen Wert interne Untersuchungen - auch ohne behördlichen Zwang dazu - für Unternehmen und andere Organisationen haben, ist erst infolge der wirtschaftlichen Krisen der 2000er-Jahre auch in Österreich bewusst geworden. Erst in den letzten ungefähr 15 Jahren ist langsam, aber sicher einiges an juristischer Literatur zum Thema interner Informationsgewinnung entstanden, und nach wie vor existieren nur sehr wenige veröffentlichte Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden zu diesem Thema. Dabei sind interne Untersuchungen - insb, wenn man den Begriff weit versteht - allgegenwärtig. Wann immer der Verdacht eines Rechtsverstoßes aufkommt, das Entscheidungsorgan aber noch weiteres „Fact Finding“ betreibt oder betreiben lässt, handelt es sich dabei bereits um eine interne Untersuchung. Diese bewegt sich trotz nur punktueller...

Daten werden geladen...