Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2025, Seite 226

Aufforderung zur Sicherheitsleistung

iFamZ 2025/155

§ 176 AußStrG; § 7 ZustG; §§ 1, 5, 9 GKG

1. Vermächtnisse zugunsten von schutzberechtigten Personen sind nach § 176 Abs 2 AußStrG sicherzustellen.

2. Das Verlassenschaftsgericht hat erst dann einen vollstreckbaren Beschluss auf Erlag einer Sicherheitsleistung zu erlassen, wenn eine fristgebundene Aufforderung erfolglos bleibt. Mangels expliziter Kompetenzzuweisung in § 176 Abs 2 AußStrG und Vorliegens eines Ausnahmetatbestands des § 1 Abs 2 GKG kann die fristgebundene Aufforderung gem § 1 Abs 1 Z 1 lit b GKG (auch) durch den Gerichtskommissär erfolgen.

3. Diese Aufforderung ist schriftlich mit Zustellnachweis zu übermitteln. Eine als E-Mail übermittelte Aufforderung bewirkt keine wirksame Zustellung und löst infolgedessen auch keine Rechtswirkungen aus.

[1] Die 2022 verstorbene Erblasserin setzte mit Testament vom ua ihre beiden Töchter zu ihren Erbinnen ein. Diese gaben gestützt auf das Testament jeweils zur Hälfte des Nachlasses bedingte Erbantrittserklärungen ab.

[2] Ihren beiden minderjährigen Enkeltöchtern, den Töchtern eines vorverstorbenen Sohnes der Erblasserin, vermachte sie eine Eigentumswohnung als Legat.

S. 227 [3] Am ergänzte der Gerichtskommissär - ohne nochmalige Beiziehung der Erbinnen - ein schon früher ...

Daten werden geladen...