Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2002, Seite 409

Abfertigung neu (BMVG) - Lösung arbeits- und leistungsrechtlicher Fragen

Antwortschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Dr. Wolfgang Höfle

Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat diverse Fragen zum Arbeits- und Leistungsrecht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gerichtet. Das BMWA hat mit Schreiben vom , GZ 451.001/44-X/3a/2002, ein Antwortschreiben übermittelt. Es ist erfreulich, dass das BMWA noch vor dem In-Kraft-Treten der maßgeblichen Bestimmungen () Stellung genommen hat.

Einleitend hält das BMWA fest: Es ist darauf hinzuweisen, dass das BMWA „als Verwaltungsbehörde zu arbeitsrechtlichen und damit zivilrechtlichen Fragen nur eine unverbindliche und diskutierbare Rechtsansicht abgeben kann, die verbindliche Entscheidung derartiger Fragestellungen ist Sache der Arbeits- und Sozialgerichte".

§ 1 BMVG

Frage (vgl. dazu auch ASoK 2002, 358):

Wie ist das BMVG bei Arbeitsverhältnissen mit internationalem Sachverhalt anzuwenden? ... An welche GKK muss der ausländische Arbeitgeber die Abfertigungsbeiträge bezahlen?

Antwort: Zunächst ist festzuhalten, dass es hinsichtlich der Frage der Anwendbarkeit des BMVG auf die arbeitsvertragsrechtliche und nicht die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des internationalen Sachverhalts ankommt.

Für die Beitragsabfuhr ist nach Ansicht des BMWA in den im Schreiben...

Daten werden geladen...