Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 4, April 2025, Seite 1

Aktuelles aus der Personalverrechnung

Erhöhung der Zuverdienstgrenze für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld

Nunmehr hat der Gesetzgeber doch noch die Zuverdienstgrenze zum einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld - rückwirkend ab - erhöht, sodass Eltern, die einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld beziehen, (weiterhin) ein Entgelt in Höhe der Geringfügigkeitsgrenze verdienen können, ohne dass mit diesem Entgelt die Zuverdienstgrenze überschritten wird. Die Zuverdienstgrenze (§ 9 Abs 3 und § 24 Abs 1 Z 3 KBGG) beträgt nun 8.600 € pro Jahr (BGBl I 2025/11, ausgegeben am ; 2024: 8.100 €).

Hinweis: Bislang gilt für die Zuverdienstgrenzen zum Kinderbetreuungsgeld keine automatische Valorisierung. Der Gesetzgeber ist daher genötigt, jährlich über eine Anpassung zu entscheiden. Das Regierungsprogramm 2025 - 2029 sieht im Kapitel „Familie, Jugend und Kinder“ eine regelmäßige Evaluierung and Anpassung der Zuverdienstgrenzen vor. Vielleicht werden dann Unsicherheiten, wie sie heuer bis zur - rückwirkenden - Änderung bestanden haben, der Vergangenheit angehören.

Daten werden geladen...