Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 5, Mai 2011, Seite 221

IFRS Practice Statement Management Commentary:Anwendungsperspektiven in Deutschland und international

Peter Kajüter

Am hat der IASB mit der Veröffentlichung des IFRS Practice Statement Management Commentary ein im Jahr 2002 initiiertes Projekt zur Managementberichterstattung abgeschlossen. Als Ergebnis liegt eine neuartige Verlautbarung vor: Eine unverbindliche Anwendungsleitlinie, die ein Rahmenkonzept für Managementberichte enthält, die ergänzend zu IFRS-Abschlüssen erstellt werden. Der vorliegende Beitrag stellt das IFRS Practice Statement vor, geht auf Unterschiede zum Exposure Draft ein und zeigt Anwendungsperspektiven in Deutschland und anderen Ländern auf.

1. Einleitung

Während in vielen Ländern nationale Vorschriften oder Empfehlungen zu einer den Abschluss ergänzenden verbalen Managementberichterstattung existieren, lag bislang kein international einheitlicher Standard für diesen Bereich der Finanzberichterstattung vor. Auch das IFRS-Regelwerk enthielt hierzu keine Regelungen. Um diese Lücke zu schließen, hat sich der IASB diesem Thema über mehrere Jahre hinweg mit unterschiedlicher Intensität gewidmet. Mit dem IFRS Practice Statement Management Commentary (PS MC) hat er nunmehr keinen Rechnungslegungsstandard geschaffen, sondern eine unverbindliche Anwendungsleitlinie, in der...

Daten werden geladen...