Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 3Kapitel 1: CSRD - Überblick und Umsetzung
Josef Baumüller/Deike Pottebaum
1. Einleitung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD; Richtlinie 2022/2464/EU) wird eine große Zahl europäischer Unternehmen zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Die CSRD wurde im Dezember 2022 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist kurz hiernach in Kraft getreten. Ihre Bestimmungen sind erstmals für das Geschäftsjahr 2024 anzuwenden. Formal ist die CSRD eine Änderungsrichtlinie, die ihre Vorgaben in die Bilanzrichtlinie 2013/34/EU einfügte. Sie ersetzte dort die Bestimmungen der Vorläufer-Norm, der Non-Financial Reporting Directive (NFRD, Richtlinie 2014/95/EU), die weitaus weniger ambitionierte Vorgaben vorgesehen hat.
Bereits im Green Deal vom Dezember 2019 wurde der Grundstein für die CSRD gelegt; die CSRD wird hier als ein Schlüsselinstrument der damals formulierten Zielsetzungen gesehen: nämlich die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu erreichen und auch darüber hinaus den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsordnung zu initiieren. Die Arbeiten an der neuen Richtlinie begannen kurz darauf und konnten zur Jahresmitte 2022 abgeschlossen werden. Die Dau...