Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 4, April 2021, Seite 159

Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG pro Finanzvergehen

Michaela Schmutzer

Bei Prüfung, ob die Anspruchsgrundlagen für eine Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 Finanzstrafgesetz (FinStrG) gegeben sind, ist die Vorfragenentscheidung nach § 116 BAO vorzunehmen, dass ein/mehrere Finanzvergehen bewirkt wurde/n. Pro Finanzvergehen ist eine Abgabenerhöhung festzusetzen. Wird die Behörde im Rahmen der Offenlegungsverpflichtungen zu einer Selbstanzeige nicht in die Lage versetzt, pro Finanzvergehen eine Abgabenerhöhung bemessen zu können, sind die gesetzlichen Vorgaben des § 29 FinStrG nicht erfüllt und kommt in der Folge einer Selbstanzeige keine strafaufhebende Wirkung zu, sollte die Finanzstrafbehörde zur Ansicht kommen, dass es dazu der Festsetzung und Entrichtung einer Abgabenerhöhung bedurfte.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/2100975/2020, Revision zugelassen.

1. Der Fall

Mittels Selbstanzeige für einen belangbaren Verband, seine Geschäftsführer und steuerliche Vertreter wurden anlässlich einer Prüfungsmaßnahme Verkürzungen von Körperschaftsteuern für mehrere Jahre und von Abzugssteuer nach § 99 Abs 1 Z 5 EStG für mehrere Jahre einbekannt. Die Nachmeldungen der Verkürzungsbeträge erfolgten nach Schätzungen der Abgabennachforderungen durch die abgabepflichtige Gesellschaft.

Nach einer abgabenbehördlichen Prüfung wurden für die verfahrensgegenständliche...

Daten werden geladen...