Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 11, November 2016, Seite 378

„Langfristig wird ein steuermoralisches Umdenken stattfinden“

Im BFGjournal zu Gast: Mag. Robert Rzeszut, Steuerberater in Wien

Robert Rzeszut

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Mag. Robert Rzeszut ist Senior Manager im Bereich Steuerberatung/Tax Litigation bei einem internationalen Beratungsunternehmen in Wien. Als Steuerberater betreut er sowohl große nationale und international tätige Unternehmensgruppen als auch Familienunternehmen und Privatpersonen. Er ist Experte für Abgabenverfahrensrecht, hat sich in diesem Zusammenhang ua intensiv mit der Einführung der sogenannten „Registrierkassenpflicht“ auseinandergesetzt und führt insbesondere komplizierte und umfangreiche Beschwerden bei Verwaltungsgerichten, Revisionen an Höchstgerichte sowie internationale Verständigungsverfahren. Weiters betreut er Abgabepflichtige bei der Erstattung von Selbstanzeigen und in Finanzstrafverfahren. Nach dem ersten Bundesfinanzgerichtstag in Linz baten wir ihn zum Interview.

BFGjournal: Sie haben am ersten Bundesfinanzgerichtstag teilgenommen. Wie fanden Sie die Tagung und die diskutierten Themen? Sie haben ja an die Vortragenden einige Fragen gestellt und sich an den Diskussionen rege beteiligt.

Robert Rzeszut: Als Steuerberater könnte man ja unendlich viel Zeit in fachlicher Fortbildung bei Tagungen und mit dem Lesen von Fachzeitschriften verbringen. Bei dieser Information...

Daten werden geladen...