Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 11, November 2015, Seite 393

Selbstanzeige anlässlich einer Betriebsprüfung – Abgabenerhöhung

Michaela Schmutzer

Mit BGBl I 2014/65 wurde für Selbstanzeigen, die anlässlich von finanzbehördlichen Nachschauen, Beschauen, Abfertigungen oder Prüfungen von Büchern erstattet werden, eine Abgabenerhöhung normiert. Gemäß § 265 Abs 1w FinStrG ist § 29 Abs 6 FinStrG in der in diesem Beitrag besprochenen Form mit in Kraft getreten und auf Selbstanzeigen anzuwenden, die nach dem erstattet werden. Bisher liegen zu dieser Bestimmung weder ein weiteres Erkenntnis des BFG noch ein Erkenntnis des VwGH vor.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/2100720/2015, Revision nicht zugelassen

1. Der Fall

Am wurde anlässlich einer Prüfung für Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Kapitalertragsteuer für den Zeitraum 2011 bis 2013 bei Prüfungsbeginn durch die steuerliche Vertretung für einen belangbaren Verband (Beschwerdeführerin) und zwei Gesellschafter-Geschäftsführer Selbstanzeige erstattet und ausgeführt, dass zu den Kreditgewährungen an die Gesellschafter keine schriftlichen Vereinbarungen abgeschlossen und auch weder eine bestimmte Laufzeit noch Tilgungsmodalitäten festgelegt worden seien noch eine Besicherung der Forderungen der Gesellschaft gewährt worden sei, weswegen nicht ausgeschlossen werden könne, dass die Behebungen als verdeckte Gewinnausschüttungen gewertet ...

Daten werden geladen...