Bernd Hofmann/Martin Jann/Richard Jerabek

BEPS

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3602-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BEPS (1. Auflage)

1. S. 172Allgemeines

Der vorliegende Beitrag soll einen Überblick über die im Rahmen des BEPS Aktionspunkts 7 „Preventing the Artificial Avoidance of Permanent Establishment Status“ geplante Neuformulierung von Art 5 Abs 5 und 6 OECD-Musterabkommen („OECD-MA“) geben. Des Weiteren wird untersucht, inwieweit die neue Formulierung bestehende Fragen bzw Unklarheiten im Zusammenhang mit der Auslegung der Vertreterbetriebsstätte beseitigt und/oder ob sie neue Fragen bzw Unklarheiten erzeugt. Durch BEPS-Aktionspunkt 7 kommt es neben Änderungen bei der Vertreterbetriebsstätte auch zu Änderungen bei der Definition von Hilfsbetriebsstätten und zu neuen Anti-Fragmentierungsregeln. Diese Themenstellungen sind jedoch nicht Gegenstand des vorliegenden Beitrages, sondern werden im Beitrag von Daurer/Ursprung-Steindl kommentiert.

2. BEPS-Aktionspunkt 7

2.1. Einleitung und Zielsetzung der Reform

Im Final Report zu BEPS Aktionspunkt 7 „Preventing the Artificial Avoidance of Permanent Establishment Status“ werden wesentliche Änderungen der Betriebsstättendefinition sowie des dazugehörigen OECD-Musterkommentars (OECD-MK) vorgeschlagen. Der vorliegende Beitrag befasst sich in seinem Schwerpunkt mit den vorgesch...

Daten werden geladen...