Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2024

Rechtliche Grundlagen – Erläuterungen – Über 600 gelöste Beispiele

35. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4825-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2024 (35. Auflage)

S. 92927. Sonstige Gründe, die zur Unterbrechung der Dienstleistung bzw. zur Teilzeitarbeit führen

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche Entgeltfortzahlungsansprüche bestehen bei persönlichen Dienstverhinderungsgründen, wie z.B. Hochzeiten, Arztbesuchen, Behördenwegen?
Seite
931 ff.
Hat der Mitarbeiter Anspruch auf Entgeltleistung bei Zuspätkommen aufgrund einer Verkehrsstörung (z.B. Stau)?
Seite
931
Besteht ein Rechtsanspruch des Mitarbeiters auf (Teilzeit‑)Familienhospizkarenz, Pflegekarenz/‑teilzeit, Bildungskarenz/-teilzeit oder Altersteilzeit?
Seite
936 ff., 940 ff., 1018 ff., 1026 ff.
Inwiefern werden Zeiten einer Schutzfrist oder Karenz nach dem MSchG/VKG bei dienstzeitabhängigen Ansprüchen angerechnet?
Seite
961, 974 f.
Welche Entgeltfortzahlungsansprüche bestehen während einer Schutzfrist nach dem MSchG, wenn der Dienstnehmerin kein Anspruch auf Wochengeld zusteht?
Seite
966 f., 968 f.
Was ist die „Wochengeldfalle“?
Seite
968 f.
Welche sozialversicherungsrechtlichen Meldebestimmungen bestehen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und Geburt sowie einer Karenz?
Seite
969, 973 f., 985
Wann besteht ein Anspruch auf Elternteilzeit?
Seite
986 f...

Daten werden geladen...