Eduard Lechner/Gunter Mayr/Michael Tumpel

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1888-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen (1. Auflage)

S. 4351. Vorbemerkung

Das Budgetbegleitgesetz 2011, das Abgabenänderungsgesetz 2011 und das 1. Stabilitätsgesetz 2012 brachten diverse Änderungen im Bereich der Stiftungsbesteuerung. Die gravierendsten dieser Änderungen betreffen die Ausweitung des Umfangs der Einkünfte aus Kapitalvermögen auf Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen und aus Derivaten, die Einbeziehung der meisten dieser „neuen“ Kapitaleinkünfte und der Gewinne aus „privaten Grundstücksveräußerungen“ in das stiftungssteuereigentümliche Regime der Zwischenbesteuerung für bestimmte von Privatstiftungen erzielte Kapitaleinkünfte sowie die Erhöhung des Zwischensteuersatzes von 12,5 auf 25%.

Nachstehend wird die aktuelle Rechtslage betreffend die steuerliche Behandlung der von„offenlegenden“ Privatstiftungen bezogenen Kapitaleinkünfte dargestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die mit Wirkung ab 2011 bzw 2012 erfolgten Neuerungen gelegt und auch auf deren Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen eingegangen. Ausgeklammert bleibt die Besteuerung von unter § 5 Z 6 KStG fallenden (insbesondere gemeinnützigen) Privatstiftungen. Weiters ausgeklammert bleiben die Kapitaleinkünfte von unter § 7 Abs 3 KStG fallenden Privatstiftungen (das sind insbeson...

Daten werden geladen...