Koczy/Nödl (Hrsg)

Fachlexikon Begriffe im Bauprozess

Definitionen I Praxisanmerkungen I Grafische Aufbereitung

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3579-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Begriffe im Bauprozess (1. Auflage)

T

Taggeld, Nächtigungsgeld

Definition

Taggeld und Nächtigungsgeld (auch oft als Diäten oder Trennungsgeld bezeichnet) ist ein Aufwandsersatz. Es dient der Deckung des Mehraufwandes, der dem DienstN im Zuge einer Dienstreise entsteht. Gem § 26 Z 4 EStG ist es steuerlich absetzbar. Dauert eine Dienstreise länger als drei Stunden, steht für jede angefangene Stunde 1/12 des vollen Taggeldes (derzeit 26,40 €) zu. Das Nächtigungsgeld beträgt inklusive Frühstück 15 €, sofern keine höheren Kosten nachgewiesen werden.

Praxis/Info

Die genaue Höhe des Taggeldes sowie des Nächtigungsgeldes wird in vielen Fällen vom Kollektivvertrag geregelt. Bspw ist es möglich, dass das volle Taggeld erst nach einer gewissen Anzahl an Stunden zustehen soll. Auch der Begriff der Dienstreise wird in jedem Kollektivvertrag autonom geregelt. Meistens beginnt die Dienstreise mit dem reisenotwendigen Verlassen der Betriebsstätte oder der Wohnung und endet mit der Rückkehr an einen dieser beiden Orte.

S. 499

Tagsatzung

Definition

Teil der mündlichen Verhandlung vor Gericht – einen Zeitraum bzw Termin, der dem gemeinschaftlichen Handeln des Gerichts und der Parteien dient.

Praxis/Info

Die mündliche Verhandlung vor Gericht beginnt idR mit einer so...

Daten werden geladen...