Koczy/Nödl (Hrsg)

Fachlexikon Begriffe im Bauprozess

Definitionen I Praxisanmerkungen I Grafische Aufbereitung

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3579-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Begriffe im Bauprozess (1. Auflage)

F

Fachplaner

Definition

Ein Planer, der es für seinen AG übernimmt, die für ein Bauvorhaben erforderlichen Planungsleistungen eines bestimmten Fachgebiets, zB der Haustechnik (technische Gebäudeausrüstung, Heizung, Klima, Sanitär, Energie), Statik/des Tragwerksplaners oder Bauphysik, zu erbringen.

Praxis/Info

Die Planungstätigkeit eines Planers kann alle Phasen eines Bauvorhabens tangieren und reicht von der Planungsskizze, Planungsstudie, dem Vorentwurf, Entwurf, der Einreichplanung, Ausführungsplanung, Leitdetailplanung bis zur Detailplanung. Ein Planer kann im Rahmen eines Bauvorhabens für sämtliche Planungsleistungen (Generalplaner) oder Teile davon oder nur für einzelne Fachbereiche (Fachplaner, zB für Haustechnik, Statik) verantwortlich sein.

Die Fachplanung grenzt sich von der fächerübergreifenden Planung des Architekten oder sonstigen Planers ab, erfordert jedoch idR die Planung des Architekten oder sonstigen Planers als Grundlage und begleitet die Planung des Architekten oder sonstigen Planers von der Entwurfsplanung über die Einreichplanung bis zur Ausführungs- bzw Werksplanung.

Verweis

Architekt, Generalplaner, Generalplanervertrag, Planer

Fachwerk

Definition (historisch)

Bauweise für Wände, bestehend aus einem Gerippe aus Holzstä...

Daten werden geladen...