Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 4, August 2021, Seite 140

Veräußerung von Liegenschaften durch eine gemeinnützige Körperschaft

immo aktuell 2021/28

S. 140§ 5 Z 6 KStG; § 21 Abs 3 Z 4 KStG; § 30 EStG

Gemäß § 30 Abs 1 EStG (idF BGBl I 2012/112) sind private Grundstücksveräußerungen […] Veräußerungsgeschäfte von Grundstücken, soweit sie keinem Betriebsvermögen angehören. Bei nach § 5 Z 6 KStG steuerbefreiten Körperschaften ergibt sich die Steuerpflicht für die Veräußerung von Grundstücken, die kein Betriebsvermögen darstellen, aus § 21 Abs 3 Z 4 KStG. Mit der Entrichtung der ImmoESt in der korrekten Höhe gilt die Körperschaftsteuer aus privaten Grundstücksgeschäften als abgegolten […].

Dieses die Grundstücke betreffende Besteuerungsergebnis entspricht auch dem System der mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012, BGBl I 2012/22, im Bereich des EStG und des KStG eingeführten universellen Ertragsbesteuerung von Grundstücksveräußerungen: Verkauft der Spendende das Grundstück, um Geld zu widmen, fällt beim Spendenden -ImmoESt an; widmet der Spendende hingegen das Grundstück, damit es der Verein veräußert, kommt es bei diesem zur Ertragsbesteuerung.

Sachverhalt: Die Mitbeteiligte ist eine iSd § 34 ff BAO gemeinnützige und nach § 4a Abs 2 Z 3 EStG spendenbegünstigte Körperschaft im Bereich der Kinder- und Jugendfürsorge. Im Gefolge einer Außenprüfung stellte der Prüfer fest, dass die Partei im Jahre 2013 geerbte Grundstücke veräußert und die...

Daten werden geladen...