Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 4, August 2019, Seite 196

ÖNORM B 1802-1: Liegenschaftsbewertung (Teil 1)

Anwendungsbereich und ausgewählte Wertbegriffe

Markus Reithofer und Gerald Stocker

Die ÖNORM B 1802-1 („Liegenschaftsbewertung, Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren“) ist seit in Kraft und ersetzt die ÖNORM B 1802 aus dem Jahr 1997.Markus Reithofer und Gerald Stocker erläutern in diesem Artikel den erweiterten Anwendungsbereich dieser ÖNORM und geben einen Überblick über ausgewählte, von der ÖNORM B 1802-1 erfasste Wertbegriffe.

1. Ausgangssituation

Die wesentlichen Änderungen und Ergänzungen der seit geltenden ÖNORM B 1802-1 umfassen insbesondere die folgenden Punkte:

  • Neustrukturierung und redaktionelle Überarbeitung des gesamten Dokuments;

  • Berücksichtigung internationaler Immobilienbewertungsstandards;

  • Aktualisierung und Neugestaltung der Grafiken im Anhang;

  • Aktualisierung der normativen Verweisungen.

Im Rahmen dieses Artikels, der aufgrund des Umfangs in mehreren Teilen erscheinen wird, werden die wesentlichen Änderungen und Ergänzungen, die sich nunmehr in Zusammenhang mit der Wertermittlung von unbebauten und bebauten Liegenschaften ergeben, betrachtet. Die Autoren orientieren sich dabei an der vorliegenden Gliederung der ÖNORM B 1802-1. In diesem ersten Teil bearbeiten die Autoren den erweiterten Anwendungsbereich sowie ...

Daten werden geladen...