Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

3. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1580-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 106a Kinderfreibetrag

Laudacher

1

1. Neuregelung der Familienentlastung. Mit StRefG 2009 wurde die steuerl Entlastung von Familien mit Kindern auf eine neue Basis gestellt. Neben der Neuregelung von Zuschüssen zu Betreuungskosten in § 3 Abs 1 Z 13, der Erhöhung der Kinderabsetzbeträge in § 33 Abs 3, der Unterhaltsabsetzbeträge in § 33 Abs 4 Z 3 sowie der Absetzbarkeit von Betreuungskosten in Kinderbetreuungseinrichtungen oder durch pädagogisch qualifizierte Personen als agB nach § 34 Abs 9 sollen die mit Kindern verbundenen finanziellen Belastungen zusätzl durch einen Kinderfreibetrag berücksichtigt werden. Der Freibetrag wird im Zuge der EStVA (ArbNVA) berücksichtigt und nicht ausbezahlt, sondern mindert die StBemessungsgrundlage (daher analoge Regelung in § 2 Abs 2, wonach der Freibetrag das Einkommen verringert). In einer höheren Progressionstufe befindliche StPfl profitieren daher von dieser Regelung mehr als Niedriglohnbezieher. § 106a kann gem § 124b Z 149 erstmals bei der Veranlagung für das K...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.