Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

3. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1580-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 66 Lohnsteuertarif

Lenneis

1

Als Lohnzahlungszeitraum kommt nur der Kalendermonat (bei Beginn oder Ende der Beschäftigung während eines Kalendermonats auch der Kalendertag) in Betracht (§ 77 Abs 1). Ermittlungsbasis ist das hochgerechnete Jahreseinkommen, auf das der EStTarif des § 33 angewandt wird. Zunächst wird dabei der laufende Arbeitslohn abzügl der WK, die sich auf den Lohnzahlungszeitraum beziehen (s § 62 Z 1 und 3–7), mit dem Hochrechnungsfaktor des Abs 3 multipliziert; davon sind die auf das gesamte Jahr bezogenen Beträge (zB lt Freibetragsbescheid) abzuziehen. Hierauf ist der EStTarif des § 33 anzuwenden und Alleinverdiener- bzw Alleinerzieher-, Verkehrs-, ArbN- bzw Grenzgänger- und Pensionistenabsetzbetrag abzuziehen. Der sich so ergebende Betrag ist durch den Hochrechnungsfaktor zu dividieren und zuletzt auf volle Cent zu runden.

2

Der Hochrechnungsfaktor ist der Kehrwert des Anteils des Lohnzahlungszeitraums am Kj. Dabei ist das Kj mit 360 Tagen bzw zwölf Monaten zu rechnen (Hochrechnungsfaktor bei einem Monatslohn somit 12). Ist der Lohnzahlungszeitraum kürzer als ein Kalendermonat, sind bei Ermittlung des Hochrechnungsfaktors arbeitsfreie Tage miteinzubeziehen. Wird die LSt mit...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.