Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

3. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1580-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter

Kanduth-Kristen

EStR:Rz 3893 bis Rz 3900

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Rz
1.
Überblick
13
 
a)
Zweck
1
 
b)
Anwendungsbereich
2
 
c)
Wahlrecht
3
2.
Begünstigte Wirtschaftsgüter
612
a)
Anlagevermögen
6
 
b)
Abnutzbarkeit
7
 
c)
Anschaffung oder Herstellung
8
 
d)
Geringwertigkeit
9
 
e)
Wirtschaftl Einheit
 
f)
Beispiele
 
g)
Entgeltl Überlassung
3.
Wirkung iRd einzelnen Gewinnermittlungsarten
1618
 
a)
BV-Vergleich
 
b)
EAR
 
c)
Pauschalierung
4.
Verhältnis zu anderen Investitionsbegünstigungen

1

1. Überblick. a) Zweck. § 13 ermöglicht die Sofortabschreibung von GWG und normiert als Vereinfachungsregel eine Ausnahme zu der in § 7 angeordneten Verteilungspflicht von AK/HK von WG, deren betriebsgewöhnl Nutzungsdauer ein Jahr überschreitet. Die Vereinfachung besteht in der sofortigen Absetzbarkeit der AK/HK von GWG und in dem damit verbundenen Entfall formaler Verpflichtungen (Evidenthaltung der AK/HK solcher WG; Führung einer Anlagekartei bzw eines Anlagenverzeichnisses).

2

b) Anwendungsbereich. Inhaltl handelt es sich um eine iRd Gewinnermittlung anzuwendende Bewertungsregel. Die Regelung gilt gem § 16 Abs 1 Z 8 lit a auch für außerbetriebl Einkunftsarten. Die durch die Sofortabschreibung gelegten stillen Reserven werden im außerbetriebl ...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.