Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz

Kommentar zum Investmentfondsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-85136-103-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz - Kommentar zum Investmentfondsgesetz

§ 146. Berufsgeheimnis

Robert Schredl

EB InvFG 2011:

Zu § 146:

Setzt Art 101 Abs 1 und Art 102 Abs 1 der Richtlinie 2009/65/EG um. Durch den Verweis auf die Zentralbestimmung im FMABG ist sichergestellt, dass das Berufsgeheimnis in derselben Form gilt, wie im Hinblick auf die Beaufsichtigung von Kreditinstituten, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen (so auch Erwägungsgrund 79 der Richtlinie 2009/65/EG).

EU-Rechtsake:

Siehe Vor §§ 143-162


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Einführung
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Rechtsentwicklung
2
C.
Europarechtliche Grundlagen
3
D.
Parallelbestimmung in Deutschland
5
II.
Umfang des Berufsgeheimnisses
A.
Erfasster Personenkreis
6
B.
Inhalt des Berufsgeheimnisses
7
III.
Bezug zum AIFM-Gesetz

I. Einführung

A. Inhalt und Zweck

1

Herkunft der Daten: Die FMA erhält als Aufsichtsbehörde einen umfassenden Einblick in und detaillierte Informationen über Verwaltungsgesellschaften, deren verwaltete Investmentfonds sowie die wirtschaftliche Situation der Sonderkreditinstitute und der Sondervermögen. Diese vertraulichen Informationen sind oftmals aufgrund der gesetzlichen regelmäßigen Anzeige- und Meldepflichten von den Verwaltungsgesellschaften oder A...

Daten werden geladen...