Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2011, Seite 607

Das zukünftige Recht der Bucheffekten

Günter H. Roth

Das Recht der Kapitalanlagepapiere steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die von der internationalen Ebene her auf Österreich ausstrahlen werden. Sie sind durch die Stichworte „Verbücherung“ und „Entmaterialisierung“ gekennzeichnet, womit gemeint ist, dass der Anlagewert durch Buchungsvorgänge übertragen und in einem zweiten Schritt überhaupt nicht mehr wertpapiermäßig verbrieft wird. Der Kernpunkt des neuen Systems muss nach Ansicht des Verfassers die registermäßige Erfassung dieser neuen „Bucheffekten“ sein, die Kernfrage ist dann die Öffentlichkeit und Publizität der zu erfassenden Daten. Die bisher vorliegenden bzw in Ausarbeitung befindlichen Regelwerke, die Unidroit-Konvention von 2009 und die Vorarbeiten zu einer EU-Richtlinie, schenken diesem Aspekt noch wenig Aufmerksamkeit.

The law of securities traded on capital markets will be subject to profound reforms in the near future, reforms originating on the international level. These changes can be characterized by the keywords “book entry” and “dematerialization” indicating that such securities are transferred by accounting transactions and finally may do without being securitized in negotiable instruments at all. The core o...

Daten werden geladen...