Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Unternehmensfortführung und Fortbestehensprognose
Systematische Gegenüberstellung und Entscheidungsbaum
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses in der Krise stellt sich die Frage, in welchem Konnex die unternehmensrechtliche Fortführungsprämisse und die insolvenzrechtliche Fortbestehensprognose stehen. Wann ist von Going-Concern-Werten im Jahresabschluss abzugehen und welche Bedeutung hat eine aktuelle oder drohende Insolvenz bei der Beantwortung dieser Frage? Dieser Beitrag zeigt anhand einer systematischen Gegenüberstellung sowie eines Entscheidungsbaums die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Fortführungsprämisse und Fortbestehensprognose.
1. Fortführungsprämisse vs Fortbestehensprognose
Die Unterschiede und Interdependenzen zwischen der unternehmensrechtlichen Fortführungsprämisse (Going-Concern-Prämisse) und der insolvenzrechtlichen Fortbestehensprognose beschäftigen die Literatur und die Praxis seit vielen Jahren. Durch die Verlautbarung aktualisierter berufsständischer Standards im Jahr 2018 hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen. Die österreichische Kammer der Steuerberater S. 1466 und Wirtschaftsprüfer (KSW) hat das Fachgutachten KFS/RL 28 „Unternehmensfortführung gemäß § 201 Abs 2 Z 2 UGB“ im Juni 2018 mit dem Ziel überarbeitet, die Bedeutung insolvenzrechtlicher Tatbestände bei der Beurtei...