Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 33, 20. November 2015, Seite 1494

Inländische Einkünfte eines ausländischen Gruppenmitglieds als Teil des Gruppenergebnisses

VwGH verwirft Verwaltungspraxis

Robert Rzeszut und Christoph Riegler

Bislang war es strittig, wie inländische Betriebsstättenergebnisse ausländischer Gruppenmitglieder im Rahmen der Gruppenbesteuerung zu behandeln sind. Die Finanzverwaltung und der UFS versagten eine Miteinbeziehung in das Gruppenergebnis. Die Rechtsprechung des EuGH erachtete eine Gleichstellung mit inländischen Ergebnissen inländischer Gruppenmitglieder aus unionsrechtlicher Sicht für geboten. Nunmehr hat der VwGH im Erkenntnis vom , 2012/13/0060, entschieden, dass im Inland steuerpflichtige Ergebnisse ausländischer Gruppenmitglieder im Rahmen des Gruppenergebnisses zu berücksichtigen sind. Eine vom Gruppenergebnis losgelöste Besteuerung des Betriebsstättenergebnisses im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht der ausländischen Gesellschaft ist daher nicht zulässig.

1. Ausgangslage

Die derzeitige österreichische Regelung des § 9 Abs 6 Z 6 KStG stellt den Rechtsanwender in Hinblick auf im Inland steuerpflichtige Einkünfte eines ausländischen Gruppenmitglieds vor ein Rechtsauslegungsproblem: Gesetzeswortlaut und die Materialen sind scheinbar nicht in Einklang zu bringen. Nach den ErlRV wären inländische Einkünfte ausländischer Gruppenmitglieder – losgelöst von ausländischen Verlusten – dem Gruppenergebni...

Daten werden geladen...