Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 25, 1. September 2015, Seite 1081

Mitarbeiterrabatte nach dem Steuerreformgesetz 2015/2016

Wann kommt es zu einem abgabenpflichtigen Sachbezug?

Irina Prinz

Aus Anlass der Neuregelung der abgabenrechtlichen Behandlung von Mitarbeiterrabatten durch das Steuerreformgesetz (StRefG) 2015/2016 beschäftigt sich der folgende Beitrag mit der Frage, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit Arbeitgeber ihren Mitarbeitern kostenlose oder verbilligte Produkte bzw Leistungen anbieten können, ohne dass es dadurch zu einem abgabepflichtigen Sachbezug kommt, und inwiefern die aktuellen gesetzlichen Änderungen Auswirkungen auf diese Beurteilung haben.

1. Abgabenpflicht von Mitarbeiterrabatten nur bei Vorliegen eines geldwerten Vorteils aus dem Dienstverhältnis

1.1. Gesetzliche Grundlagen

Werden Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber kostenlose oder verbilligte Waren oder Dienstleistungen angeboten, stellt sich die Frage, ob dieser Vorgang als abgabenpflichtiger Vorteil aus dem Dienstverhältnis zu qualifizieren ist. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit iSd § 25 EStG sind alle Bezüge und Vorteile aus einem Dienstverhältnis. § 15 Abs 1 EStG stellt klar, dass als Einnahme – neben Geld – auch jeder geldwerte Vorteil zu erfassen ist, der dem Arbeitnehmer im Rahmen des Dienstverhältnisses zufließt. § 49 Abs 1 ASVG definiert als Entgelt neben Geldbezügen auch Sachbezüge, auf die der Arbeitnehmer...

Daten werden geladen...