Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 19, 1. Juli 2014, Seite 853

Hauptfeststellung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens 2014

Alle Änderungen im Überblick

Anton Trauner, Marian Wakounig und Andrea Wachter

Im Linde Verlag erscheint dieser Tage das von Marian Wakounig, Anton Trauner und Birgit Kamleithner verfasste SWK-Spezial zur land- und forstwirtschaftlichen Hauptfeststellung 2014. Der Einheitswert ist Grundlage für eine Reihe von Steuern, Abgaben und Beihilfen sowie für Beiträge der Sozialversicherung der Bauern und hat deshalb für die Land- und Forstwirtschaft große Bedeutung. Es ist daher gesetzlich notwendig, die Einheitswerte an derzeitige ökonomische Verhältnisse anzupassen, um die pauschalierte Festsetzung der Steuer im land- und forstwirtschaftlichen Bereich weiter aufrechtzuerhalten. Neben einer Modernisierung und Anpassung an aktuelle Ertragsfaktoren, wie z. B. öffentliche Gelder, ist dabei auch eine Vereinfachung in der Verwaltung eine wesentliche Zielsetzung. Bei allen Unterarten des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens werden daher Anpassungen und Vereinfachungen bei der Wertermittlung vorgenommen. Eine Erhebung der Bewertungsgrundlagen ist seit der letzten Hauptfeststellung nur im Anlassfall zwischenzeitlich vorgenommen worden, daher ist diese in den meisten Fällen zur Ermittlung der aktuellen betrieblichen Verhältnisse erforderlich. Der folgende Beitrag fasst a...

Daten werden geladen...