zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 11, 10. April 2013, Seite 567

Grund und Boden: Keine 86%-Pauschalregelung bei der Gewinnermittlung nach § 5 EStG

Besteuerung nach dem eindeutigen Willen des Gesetzgebers

Gunter Mayr

Nach Beiser ist Grund und Boden (nach Ablauf der Spekulationsfrist) am auch bei der Gewinnermittlung nach § 5 EStG nicht steuerverfangen. Dieses überraschende Ergebnis leitet Beiser aus einer Übergangsregelung in § 124b EStG ab. Dieser Sichtweise kann jedoch nicht gefolgt werden.

1. Ausgangslage und 1. StabG 2012

Mit dem 1. StabG 2012 fiel mit § 4 Abs. 1 letzter Satz EStG die zentrale Ausnahmebestimmung der steuerlichen Gewinnermittlung; bis zum 1. StabG 2012 wurden Wertveränderungen von Grund und Boden des Anlagevermögens aus dem steuerlichen Betriebsgewinn grundsätzlich ausgeschieden. Die Steuerfreistellung des Grund und Bodens galt für die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 und § 4 Abs. 3 EStG; für die Gewinnermittlung nach § 5 EStG schloss § 5 Abs. 1 EStG die Steuerfreistellung hingegen ausdrücklich aus. Diese Differenzierung war nicht verfassungswidrig.

Das 1. StabG 2012 bedeutet eine Zäsur; denn unabhängig von der Gewinnermittlungsart wird Grund und Boden bei Veräußerung ab nunmehr immer steuerlich erfasst. Das 1. StabG 2012 setzte darüber hinaus einen weiteren Schritt: Um eine grundsätzliche Gleichbehandlung mit privaten Grundstücksveräußerungen zu erreichen, unterliegen Wertveränderungen des Grund und Bodens (inklusive Gebä...

Daten werden geladen...