Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 9, September 2016, Seite 322

Das Opting-out aus der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Mitglieder der Kammern der freien Berufe

Übersicht über die Wechselmöglichkeiten und -sperren zwischen den von § 5 GSVG vorgegebenen Krankenversicherungsoptionen

Werner Sedlacek

Im Zusammenhang mit der Möglichkeit der ihren Beruf selbständig ausübenden Mitglieder der Kammern der freien Berufe, im Rahmen der von § 5 GSVG vorgegebenen Optionen zwischen der von ihrer Kammer eingerichteten Gruppen-Krankenversicherung und einer Selbstversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung wählen zu können, ist die Frage von besonderem Interesse, unter welchen Voraussetzungen der Wechsel zwischen den einzelnen Optionen möglich ist, um zB die Doppelversicherung in der Gruppen-Krankenversicherung einerseits und der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund einer anderen Erwerbstätigkeit andererseits zu vermeiden. Im vorliegenden Beitrag werden nach einer kurzen Einführung in das die Krankenversicherung betreffende System des Opting-outs und einer Übersicht über die zur Verfügung stehenden Krankenversicherungsoptionen die wesentlichen im Zusammenhang mit den Wechselmöglichkeiten und -sperren zu beachtenden Grundsätze zusammengefasst und zum besseren Verständnis anhand von Fallbeispielen mit grafischer Darstellung erläutert.

1. Einleitung

Die ihren Beruf selbständig ausübenden Mitglieder der Kammern der freien Berufe unterlagen mit den Einkünften aus i...

Daten werden geladen...