Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 2, Februar 2010, Seite 36

Klarstellung des BMF zum „Auslandslohnzettel“

Mag. Monika Kunesch

Der LStR-Wartungserlass 2009 (Erlass vom , BMF-010222/0217-VI/7/2009) hat sich des Problems des „Auslandslohnzettels“ angenommen und eine für die Praxis höchst willkommene Klarstellung vorgenommen (vgl PV-Info 9/2009, Seite 43).

Die verschiedenen Lohnzettelarten wurden in Rz 1408 LStR 2002 aufgenommen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Art
Bezeichnung/Inhalt Gesetzliche Grundlage
im EStG
1
Lohnzettel für beschränkt oder unbeschränkt Steuerpflichtige („normaler“ Lohnzettel)
§ 84 Abs 1
2
Lohnzettel über Auslandsbezüge nach § 3 Abs 1 Z 10 oder Z 11 EStG
§ 84 Abs 1
3
Lohnzettel der Krankenversicherungsträger (Krankengeld als Ersatzleistung für Aktivbezug)
§ 69 Abs 2
4
Lohnzettel der Heeresgebührenstelle (Bezüge nach dem VI. Hauptstück des HGG 1992)
§ 69 Abs 3
5
Lohnzettel über rückgezahlte Pflichtbeiträge
§ 69 Abs 5
6
Lohnzettel über Wochengeldauszahlung durch Sozialversicherungsträger
§ 84 Abs 1
7
Lohnzettel über Insolvenz-Entgelt durch den IE-Fonds
§ 69 Abs 6
8
Lohnzettel für Steuerpflichtige, für die aufgrund DBA keine Lohnsteuer einzubehalten ist (Lohnzettel für im Ausland Ansässige)
§ 84 Abs 1
9
Lohnzettel der Bauarbeiterurlaubskasse gemäß § 69 Abs 4 EStG
§ 69 Abs 4
10
Lohnzettel über nicht gemeinsam versteuerte Unfallrenten (nur bis 2003)
§ 84 Abs 1
11
Lohnzettel über ausschließlich pflegebedingte Geldleistun...

Daten werden geladen...