Wakounig/Trauner

SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4787-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung (2. Auflage)

S. 164 Anhang VI: Kundmachung Obstbau

GZ: BMF-010202/0114-VI/3/2014, verlautbart im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ am :

Kundmachung des Bundesministers für Finanzen über die Bewertung des Obstbaus

1. Abschnitt
Erwerbsobstbau

Allgemeines

§ 1

(1) Gemäß § 32 Abs. 4 BewG 1955 sind, unbeschadet der § 33 und 40 BewG 1955, zum Betrieb gehörende Obstkulturen (Obstbau) nicht besonders zu bewerten, sondern bei der Ermittlung des Ertragswertes zu berücksichtigen. Gemäß § 36 Abs. 2 BewG 1955 ist als regelmäßig anzusehen, dass Obstbau nicht zum Betrieb gehört. Die Bewertung des Obstbaus hat durch Zuschläge zum Vergleichswert gemäß den Bestimmungen des § 40 BewG 1955 zu erfolgen, wenn die tatsächlichen Verhältnisse der im § 36 Abs. 2 BewG 1955 bezeichneten Ertragsbedingungen von den regelmäßigen Verhältnissen, die bei der Feststellung der Betriebszahl unterstellt worden sind, wesentlich abweichen und die Abweichung zu einer wesentlichen Steigerung der Ertragsfähigkeit führt.

(2) Die Festlegung eines pauschalen Zuschlags schließt nicht aus, dass es insbesondere bei Erledigung von Rechtsmitteln dem Abgabepflichtigen freisteht, den objektiv erzielbaren Mehrertrag aus Obstbau auf geeignete Art und Weise nachzuweisen.

(3) Gemäß § 32 Abs. 4 BewG 1955 sind Zuschläge für Obstdauerkulturen, (Kern- und Stei...

Daten werden geladen...