Wakounig/Trauner

SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4787-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung (2. Auflage)

S. 121. Grundlagen zu Einheitswert und Bewertung

Mit ca. 600.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (i.S.d. Bewertungsgesetzes) sowie einer Kulturfläche von rund 6,5 Millionen Hektar kommt der Land- und Forstwirtschaft eine bedeutende und unverzichtbare Rolle innerhalb der österreichischen Gesamtwirtschaft zu.

Der vom Finanzamt mit Bescheid festgestellte Einheitswert ist der nach den Bestimmungen des Bewertungsgesetzes festgelegte Wert des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes.

Der Einheitswert ist Grundlage für eine Reihe von Steuern, Abgaben und Beihilfen sowie der Beiträge bei der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) und hat deshalb für die Land- und Forstwirte große Bedeutung.

Die letzte Hauptfeststellung der Einheitswerte wurde für alle wirtschaftlichen Einheiten des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens zum (Wirksamkeit ab ) durchgeführt.

Nun ist es notwendig, die Einheitswerte an derzeitige ökonomische Verhältnisse anzupassen, um die pauschalierte Festsetzung der Steuern im land- und forstwirtschaftlichen Bereich weiter aufrecht zu erhalten.

Die Alternativen dazu wären einerseits umfangreiche und aufwändige Aufzeichnungsverpflichtungen fü...

Daten werden geladen...