Wakounig/Trauner

SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4787-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung (2. Auflage)

3. Bescheiderstellung

3.1. Allgemeines

Österreichweit sind rund 600.000 Hauptfeststellungsbescheide zu erstellen. Davon betreffen ca 40.000 Hauptfeststellungsbescheide reine Bewirtschafterbetriebe (Einheitswert auf Grund der Förderungen der 1. Säule der AMA, Einheitswert auf Grund von Zuschlägen für Sonder- und Obstkulturen, die keine Dauerkulturen sind, z.B. Feldgemüse, Obstbau).

Praxisbeispiel

Die Eltern verpachten an den Sohn den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb. Der Sohn ist somit Bewirtschafter und erhält die AMA-Förderungen. Für das Jahr 2023 erhalten daher die Eltern als land- und forstwirtschaftliche Eigentümer und der Sohn als Bewirtschafter (Empfänger der AMA Förderung) einen eigenen Hauptfeststellungsbescheid.

3.2. Bescheiderstellung auf Grund der Aktenlage

Die ersten Hauptfeststellungsbescheide werden vom Finanzamt frühestens ab Mai 2023 versendet. Gem. § 20d BewG haben die Bescheide bis zum zu ergehen. Für wirtschaftliche Einheiten, bei denen der Finanzverwaltung alle Daten bekannt sind, ergeht der Hauptfeststellungsbescheid mit genauen Informationen über die BerechS. 55nungsgrundlagen. Langt innerhalb der Beschwerdefrist bei der Behörde keine Beschwerde ein, ist der Haupt...

Daten werden geladen...