Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 5, Mai 2012, Seite 205

Marktkonzentration auf Abschlussprüfermärkten

Betrachtung des deutschen und österreichischen Prüfermarktes

Rebecca Koller, Susanne Leitner-Hanetseder und Carina Öppinger

In der Absicht, eine Wiederholung der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise zu verhindern, überprüft die EU-Kommission derzeit, wie sich der Binnenmarkt vor krisenhaften Entwicklungen schützen lässt. Der vorliegende Artikel zeigt diesbezüglich eine zusammenfassende Darstellung der aktuell diskutierten Reformvorschläge hinsichtlich der am Prüfungsmarkt vorherrschenden Prüfermarktkonzentration. Über bisherige Konzentrationsstudien hinausgehend, bietet der Beitrag eine mehrjährige vergleichende Betrachtung der Prüfermarktkonzentration sowohl im DAX-30 als auch ATX-20, um so die Entwicklungen am Prüfermarkt über einen aussagekräftigen Zeitraum von zehn Jahren aufzuzeigen.

1. Einleitung

Die anbieterseitige Konzentration auf verschiedenen nationalen Abschlussprüfermärkten ist in der akademischen Literatur der letzten Jahrzehnte ein vielfach behandeltes und erforschtes Themengebiet. Aktuell wird diese Thematik auch auf Ebene der Europäischen Union untersucht und diskutiert. Hierzu veröffentlichte sie im Oktober 2010 das Grünbuch „Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung: Lehren aus der Krise”, in dem verschiedene Maßnahmen zur Konzentrationsreduktion zur Diskussion gestellt wurden. Zu...

Daten werden geladen...