Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Mai 2012, Seite 128

Entscheidung über Kosten der Besuchsbegleitung

iFamZ 2012/93

§§ 78 Abs 3, 111 AußStrG

Die Entscheidung darüber, wer die Kosten der Besuchsbegleitung zu tragen hat, ist eine solche „über den Kostenpunkt“ iSd § 62 Abs 2 Z 1 AußStrG (so bereits ; 2 Ob 207/11x).

Die Mat zur Vorläuferbestimmung des § 111 AußStrG 2005, § 185c AußStrG idF KindRÄG 2001, BGBl I 2000/135, erwähnen die Kosten des Besuchsbegleiters ausdrücklich und enthalten auch Überlegungen über eine Erweiterung der Verfahrenshilfe, um die Kosten des Besuchsbegleiters abzufedern (296 BlgNR 21. GP, abgedruckt bei Fucik/Kloiber, AußStrG, § 111, 363 f). Der Besuchsbegleiter ist auch keine verfahrensfremde Person, sondern gem § 111 Satz 3 AußStrG ist die in Aussicht genommene Person oder Stelle am Verfahren zu beteiligen. Dem Besuchsbegleiter kommt damit eine Stellung zu, die jener der in § 43 Abs 1 ZPO genannten Personen sehr nahe ist. Es spricht daher einiges dafür, die durch die Besuchsbegleitung entstehenden Barauslagen § 78 Abs 3 -AußStrG zu unterstellen, zumal sich gem § 107 Abs 3 AußStrG keine Ersatzansprüche gem § 78 Abs 2 AußStrG ergeben. Der Revisionsrekurs der Mutter war daher in diesem Umfang als jedenfalls unzulässig zurückzuweisen.

Rubrik betreut von: Gabriela Thoma-Twaroch
Daten werden geladen...