Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 5, Oktober 2012, Seite 316

Vor-OG und Vor-KG

Susanne Kalss

Von Dr. Philip AUMÜLLNER, LL.M. (Michigan), XVII und 201 Seiten, Preis € 44,90, Jan Sramek Verlag, Wien 2011.

Durch das HaRÄG 2005 wurde ua der Rechtsrahmen für Personenvorgesellschaften neu geregelt. Einerseits entstehen OG und KG aufgrund der ausnahmslosen Einführung des Normativsystems nicht mehr bereits wie nach alter Rechtslage auch mit Aufnahme eines vollkaufmännischen Grundhandelsgewerbes, sondern stets durch Eintragung der Gesellschaft ins Firmenbuch. Andererseits wird mit § 123 Abs 2 und § 176 Abs 1 UGB erstmals ausdrücklich das Vorgesellschaftsstadium im Gesetz geregelt. Zahlreiche durch die geänderte Rechtslage offengelassene Fragen sind in der Literatur bisher nur ansatzweise aufgegriffen worden.

Das vorliegende Buch stellt die erste umfassende Bearbeitung der im Vorgesellschaftsstadium der OG und KG auftretenden Rechtsfragen dar. Aumüllner behandelt zum einen grundlegende Themen wie Rechtsform und Rechtsfähigkeit der Vor-OG und Vor-KG sowie die Frage, inwieweit das Recht der OG und KG bereits auf die Vorgesellschaft anzuwenden ist. Zum anderen ist eine dogmatisch tiefgehende Auseinandersetzung mit den praktisch relevanten Problemkreisen des Gründungsstadiums enthalten: Dies b...

Daten werden geladen...