Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2014, Seite 209

Familienrechtliche Neuerungen durch die EO-Novelle 2014

Zuständigkeit in Oppositions- und Impugnationsverfahren – Umsetzungsregeln für europäische Schutzmaßnahmen – Vertretungsfreiheit des KJHT

Ulrich Pesendorfer

Die Exekutionsordnungs-Novelle (EO-Nov) 2014 bringt auch Neuerungen im familienrechtlichen Bereich: So wird mit die Zuständigkeit in Oppositions- und Impugnationsverfahren in Unterhaltssachen neu geregelt, mit werden Umsetzungsregeln für die den Gewaltschutz betreffende europäische Schutzmaßnahmen-VO (EuSchMaVO) geschaffen, mit wird der Zuschlag im Zwangsversteigerungsverfahren bei Prozessunfähigkeit des Verpflichteten aufgehoben und die Vertretungsfreiheit des KJHT im EO-Verfahren normiert. Der Beitrag soll einen ersten Überblick über diese Neuerungen sowie einen kurzen Ausblick bieten.

I. Zuständigkeit in Oppositions- und Impugnationsverfahren in Unterhaltssachen

A. Ausgangslage

Bei anhängiger Unterhaltsexekution kann der Schuldner einwenden, dass der Anspruch nach Entstehung des Exekutionstitels – ganz oder teilweise – erloschen ist, etwa durch Zahlung, Schulderlass oder Aufrechnung. Im Rahmen dieses Oppositionsprozesses (§ 35 EO) kann der Unterhalt nach den geänderten Verhältnissen – sowohl für die Vergangenheit als auch für die Zukunft – neu bemessen werden. Der Schuldner kann auch –...

Daten werden geladen...