Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 3, Juni 2016, Seite 178

Was is der Einfluss in der Gesellschaft wert?

Nachlese zum 4. Familienunternehmertag auf Stift Göttweig

Susanne Kalss und Stephan Probst

Drei maßgebliche Themen prägten den 4. Familienunternehmertag auf Stift Göttweig, der unter reger Teilnahme von Familienunternehmern, Angehörigen der beratenden Berufe und Universitätsangehörigen am 22. und stattfand. Die Stabilität von Syndikatsverträgen und der Umgang mit dem Kündigungsrecht, der Wert des Einflusses in der Gesellschaft, dessen normative Abbildung und der praktische Umgang damit und schließlich die maßgeblichen Unterschiede im deutschen und österreichischen Erbrecht bei Fragen der Unternehmensnachfolge bildeten neben einigen anderen Referaten die inhaltlichen Schwerpunkte.

I. Sicherung der Stabilität des Syndikatsvertrages – Neuregelung des Kündigungsrechts 2016

Mit tritt das im November 2014 beschlossene und bereits in wesentlichen Teilen mit in Kraft getretene neue Regime des GesbR-RG vollumfänglich in Kraft. Altgesellschaften haben aber noch bis Juli 2016 die Möglichkeit, durch Erklärung eines einzigen Gesellschafters an die übrigen Gesellschafter das Inkrafttreten der Bestimmungen bis hinauszuschieben. Von dieser Retardierungsmöglichkeit wurde von etlichen Gesellschaften Gebrauch gemacht. Der Grund lag vor allem in der neuen ...

Daten werden geladen...