Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2021

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

32. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4251-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2021 (32. Auflage)

S. 716

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wie sind Jubiläumszuwendungen lohnabgabenrechtlich zu behandelt?
Besteht ein Unterschied zwischen Geld- und Sachzuwendungen?
Seite
717 ff.
Wie sind Nachzahlungen sozialversicherungsrechtlich und lohnsteuerrechtlich zu behandeln?
Seite
723 ff.
Welche Unterschiede bestehen bei Nachzahlungen für laufende Kalenderjahre und Nachzahlungen für abgelaufene Kalenderjahre?
Unter welchen Voraussetzungen ist eine Aufrollung von Bezügen durchzuführen?
Was versteht man unter dem „13. Abrechnungslauf“?
Was ist bei der Abrechnung von Vergleichszahlungen lohnabgabenrechtlich zu beachten?
Seite
731 ff.
Wie sind Zahlungen aus einem Kündigungsanfechtungsverfahren zu behandeln?
Seite
750 f.
Wie sind arbeitsrechtlich (z.B. aufgrund eines Gerichtsurteils) zu bezahlende Zinsen aus Entgeltforderungen lohnabgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
724, 727, 734, 738

Neben den im Kapitel 23. behandelten Sonderzahlungen (Remunerationen und Einmalprämien) gibt es auch noch Sonderzahlungen mit besonderer abgabenrechtlicher Behandlung.

Dazu zählen u.a. die

  • sozialen Zuwendungen (→ 21., → 45.),

  • gesetzlichen bzw. kollektivvertraglichen Abfertigunge...

Personalverrechnung in der Praxis 2021

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.