Suchen Kontrast Hilfe
Bilanzstrafrecht neu Verbandsverantwortlichkeit
Leitner/Brandl (Hrsg)

Bilanzstrafrecht neu Verbandsverantwortlichkeit

Finanzstrafrecht 2016

1. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-3671-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzstrafrecht neu Verbandsverantwortlichkeit (1. Auflage)

S. 245Rechtsprechungs- und Literaturüberblick mit Anmerkungen Oktober 2014 bis September 2016

Veröffentlichte Entscheidungen und Publikationen von 10/2014 bis 9/2016

zusammengestellt von Mag. Rainer Brandl, Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner, Mag. Norbert Schrottmeyer

Die Zusammenstellung der Entscheidungen und Literaturhinweise folgt dem Inhaltsverzeichnis des Standardwerks Leitner/Toifl/Brandl, Österreichisches Finanzstrafrecht3 (2008).

I. Zum Allgemeinen Teil des FinStrG

21. Finanzstrafrechtliche Tagung 2016

Überblick über die Themen der 21. Finanzstrafrechtlichen Tagung 2016 vom im Linzer Kunstmuseum Lentos:

  • Die neuen Bestimmungen §§ 163a ff StGB

  • Bilanzdelikte und begleitende Finanzvergehen

  • Bilanzstrafrecht neu - Analyse aus Sicht des Gesellschafts- und Bilanzrechts

  • Bilanzstrafrecht neu - Analyse aus Sicht der Praxis der Wirtschaftsprüfung

  • Verbandsverantwortlichkeit: Strafe oder bloße Ordnungswidrigkeit (europäische Vorgaben und Entwicklungen)

  • Verbandsverantwortlichkeit aus verfassungsrechtlicher Sicht

  • Umfang und Grenzen des Opportunitätsprinzips im Verbandsstrafrecht

  • Sachgerechte Tax-Compliance zur Abwendung der Verbandsverantwortlichkeit für Finanzvergehen

(Angerer-Mittermüller/Tratlehner, Ergebnisse der 21. Finan...

Daten werden geladen...