Ulrich Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3145-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ulrich Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 116 Umfang der Geschäftsführungsbefugnis

Sixtus-Ferdinand Kraus

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einführung
1
II.
Gewöhnlicher Geschäftsbetrieb
2
III.
Ungewöhnlicher Geschäftsbetrieb
A.
Definition
3
B.
Geschäftsführungsbefugnis
4, 5
IV.
Bestellung und Abberufung von Prokuristen (Abs 3)
68
V.
Abweichende Regelungen
9

I. Einführung

1

Der dispositive (u Rz 9) § 116 diff hins des Gegenstands der Geschäftsführung (ausf § 114 Rz 2) zw gewöhnlichen (Abs 1; u Rz 2) und ungewöhnlichen Betriebsgeschäften (Abs 2; u Rz 3 ff). Wozu eine Handlung zählt, beurteilt Rsp im Einzelfall anhand v: GesVertrag – dieser kann (un)gewöhnl Maßnahmen demonstrativ/taxativ aufzählen – Art und Umfang des betr Unt, Art, Größe, Bedeutung, Regelmäßigkeit und Risiko des jeweiligen Geschäfts für konkretes Unt; nur unvertretbare Qualifikation als (un)gewöhnl Geschäft ist oberstgerichtl Überprüfung zugänglich. Sonderregeln gelten für Prokuraerteilung/-widerruf (Rz 6 ff).

II. Gewöhnlicher Geschäftsbetrieb

2

Bei gewöhnl Betriebsgeschäften gilt – vorbehaltl abw Regelung im GesVertrag – Einzelgeschäftsführungsbefugnis mit Widerspruchsrecht (ausf § 115 Rz...

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.