UGB | Unternehmensgesetzbuch
2. Aufl. 2016
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 429 Haftung des Frachtführers
Literatur
Enzinger, Zur Haftung des Frachtführers, RdW 1986, 3; Csoklich, Einführung in das Transportrecht (1990); Jesser, Frachführerhaftung nach der CMR (1992); ders, Frachtführerhaftung, ecolex 1995, 845; Csoklich, Zur Anspruchsberechtigung im Straßengüterverkehr, RdW 1997, 188; Jesser-Huss, Rechtsprechungsbericht Transportrecht, ecolex 2000, 22; Apathy, Drittschadensliquidation, JBl 2009, 69.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.  | Einführung   | |
II.  | Obhutshaftung   | |
III.  | Sorgfaltspflichten des Frachtführers   | |
IV.  | Annahme des Transportguts   | |
V.  | Ablieferung des Transportguts   | |
VI.  | Umladung und Zwischenlagerung   | |
VII.  | Beschädigung des Gutes   | |
VIII.  | Verlust des Gutes   | |
IX.  | Versäumung der Lieferzeit   | |
X.  | Anspruchslegitimation   | |
XI.  | Drittschadensliquidation   | |
XII.  | Beweislast   | |
XIII.  | Darlegungsobliegenheit   | |
XIV.  | Haftungsbeschränkung bei Kostbarkeiten, Kunstgegenständen, Geld und Wertpapieren   | |
XV.  | Sonderfrachtrechte   | |
XVI.  | Regelung nach den Allgemeinen Österreichischen Spediteurbedingungen (AÖSp)   | 
I. Einführung
1
§ 429 regelt den Ersatz des Verspätungs- und Güterschadens zw den Parteien des Frachtvertrages. Die Haftung des Frachtf für Verlust oder Beschädigung des Gutes im Obh...