Sabine Kanduth-Kristen/Ernst Marschner/Hermann Peyerl/Andrea Ebner/Gerald Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4422-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sabine Kanduth-Kristen/Ernst Marschner/Hermann Peyerl/Andrea Ebner/Gerald Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 108 Bausparen

Andrea Ebner

LStR: Rz 1293 bis Rz 1320

1

1. Allgemeine Voraussetzungen (Abs 1). Beiträge von natürl Personen (s Hinweis auf § 1 Abs 2) an inl Bausparkassen werden durch Gewährung einer (nicht stpfl) Prämie begünstigt, die unter dem Titel ESt(LSt)Erstattung erfolgt. Die Prämie geht daher zu Lasten des ESt (LSt)Aufkommens, weshalb sie nach Maßgabe des Finanzausgleichs von allen Gebietskörperschaften getragen wird. Ohne Bedeutung ist, ob der Begünstigte tatsächl ESt bezahlt, Voraussetzung ist bloß seine unbeschränkte StPfl. Folgende vier Bausparkassen haben dzt ihren Sitz bzw ihre Geschäftsleitung im Inl: (1) Allgemeine Bausparkasse reg GenmbH, (2) Bausparkasse der österr Sparkassen AG, (3) Bausparkasse Wüstenrot AG und (4) Raiffeisen Bausparkasse GesmbH.

2

Die Höhe der Prämie unterliegt einer Bandbreite zw 3 und 8 % (Abs 1 Z 2); sie beträgt für die Kj 2008 und 2009 jeweils 4 % der prämienbegünstigt geleisteten Bausparkassenbeiträge, für das Kj 2010 3,5 % und für das Kj 2011 3 % (Kundmachung des AÖFV 202/2010).

Berechnungsbeispiel: Durchschnitt Sekundärmarktrenditen im Zeitraum 1.10. bis 30.9: 3,8 % minus 25 % (berücksichtigt die KESt-Freiheit der Prämie) = 2,85 plus 0,8 ...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.