Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 7, 1. März 2003, Seite 247

Highlights aus dem Einkommensteuerprotokoll 2002

Lösung vieler Zweifelsfragen

Gerhard Petschnigg

Im Rahmen der Bundes-Einkommensteuertagung 2002, welche im April 2002 in der Finanzlandesdirektion für Salzburg stattfand, wurden mit Vertretern des BMF, der Finanzlandesdirektionen und der Finanzämter zahlreiche Fragen diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Das Ergebnis dieser Tagung fand im Einkommensteuerprotokoll 2002, welches am im Internet veröffentlicht wurde, seinen Niederschlag. Im Folgenden werden Fragen und Antworten von allgemeinem Interesse zusammengefasst dargestellt.

Garage am Wohnsitz als Betriebsvermögen

(Rz. 509 EStR 2000)

Ein Wohnhaus wird zu 15 % betrieblich genutzt. In der daran angebauten Garage wird der zu 80 % betrieblich genutzte PKW abgestellt. Können die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Garage (z. B. AfA, Finanzierungskosten) im Ausmaß von 15 % als Betriebsausgaben geltend gemacht werden?

Rz. 509 EStR 2000 in der ab 2002 geltenden Fassung lautet: Ist das vom Steuerpflichtigen bewohnte Einfamilienhaus (die Wohnung) zur Gänze Privatvermögen, ist die Garage am Wohnort unabhängig vom Ausmaß der betrieblichen Nutzung des Fahrzeuges durch den Wohnort und damit privat veranlasst (). Ist das vom Steuerpflichtigen bewohnte Einfamilienhaus (die Wo...

Daten werden geladen...