Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 8, August 2020, Seite 545

Die Sorgfaltsanforderungen des Gläubigers gegenüber dem Bürgen

Thomas Schoditsch

Der folgende Beitrag untersucht die Sorgfaltsanforderungen des Gläubigers gegenüber dem Bürgen. Dabei nimmt die Judikatur auf Basis des § 1364 S 2 ABGB weitreichende Sorgfaltsgebote für den Gläubiger an. Zur Verdeutlichung der Haftungsgefahr von Gläubigern – speziell von Banken – wird die kasuistische Judikatur anhand von Fallgruppen erläutert.

A creditor has a duty to a guarantor to take reasonable care and not diminish security. If the guarantor suffers damages due to the creditor’s breach of duty of care, he may claim compensation from him or set off the suffered loss against the payment resulting from a claim of the creditor. Yet the exact scope of these duties is not settled by law: The Supreme court has tried to clarify them on the basis of art. 1364 Austrian Civil Code in a number of cases. The following article examines these duties of care and shows that the Supreme Court has already found certain valuable distinctions.

Stichwörter: Bürgschaft, Sorgfaltspflichten, Schadenersatz, Gläubigerhaftung.

JEL-Classification: K 11, K 12.

1. Einleitung

Den Gläubiger treffen gegenüber dem Bürgen nicht nur vorvertragliche Sorgfaltspflichten, sondern auch Sorgfaltsanforderungen während des aufrechten Bürgs...

Daten werden geladen...