Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 1, Jänner 2020, Seite 12

Das EuGH-Urteil Maksimovic

Dienstleistungsfreiheit und GRC versus VStG

Georg Rihs

Aufgrund von Vorabentscheidungsersuchen aus Österreich zu drakonischen Verwaltungsstrafen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Entsendungen von Arbeitskräften hat der verb Rs C-64/18, C-140/18, C-146/18 und C-148/18, Maksimovic, Sanktionen nach dem AVRAG alte Fassung und nach dem AuslBG in Verbindung mit dem VStG als unionsrechtswidrig erkannt. Dies bietet Anlass, im vorliegenden Beitrag Überlegungen zum österreichischen Sanktionenregime im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Entsendungen, zu den Folgen der rezenten EuGH-Rechtsprechung und zu notwendigen Konsequenzen für das (allgemeine) Verwaltungsstrafrecht anzustellen.

1. Einleitung

Das Recht der EU hat – ungeachtet der beschränkten Gesetzgebungskompetenzen der EU, die in erster Linie auf die Verwirklichung der vier Grundfreiheiten abzielen – mittelbar starke Auswirkungen auf die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Dies zeigt sich anhand eines aktuellen Beispiels aus der Rechtsprechung des EuGH im Bereich der Entsendung von Arbeitnehmern, der bereits erwähnten Rechtssache Maksimovic. Neben dem von der Rechtsprechung des EuGH unmittelbar betroffenen materiell-rechtlichen Bestimmungen im österreichisch...

Daten werden geladen...