Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 29, 10. Oktober 1997, Seite 152

Die Ermittlung der Herstellungskosten gemäß § 203 Abs. 3 HGB i. d. F. EU-GesRÄG

Sollen sämtliche Einzelkosten in den Mindestansatz einfließen?

Dkfm. Mag. Hansjörg Bradatsch

Gemäß § 203 Abs. 3 HGB i. d. F. EU-GesRÄG sind als Herstellungskosten all jene Aufwendungen anzusehen, die für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine - über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende - wesentliche Verbesserung entstehen. Der Herstellungskostenbegriff im Sinne der Bilanz umfaßt lediglich jene (Herstell-)Kosten im Sinne der Kostenrechnung, die gleichzeitig Aufwand im Sinne der Finanzbuchhaltung darstellen. Bei den bilanziellen Herstellungskosten handelt es sich um pagatorische Kosten; demnach finden kalkulatorische Kosten nur insoweit Eingang, als sie die entsprechenden Aufwendungen der Finanzbuchhaltung nicht übersteigen.

Die Bestimmungen des § 203 Abs. 3 HGB zeigen Gültigkeit für alle Gegenstände des Anlage- bzw. Umlaufvermögens mit Ausnahme der langfristigen Aufträge im Umlaufvermögen nach § 206 Abs. 3 HGB, bei denen unter bestimmten Voraussetzungen angemessene Teile der Verwaltungs- und Vertriebskosten - zur Vermeidung des Verlustausweises - während des Produktionsprozesses als Herstellungskosten angesetzt werden dürfen.

Mit dem EU-GesRÄG blieb der erste Satz der Herstellungskostendefinition in § 203 Abs. 3 HGB unverändert. In...

Daten werden geladen...